Auf Initiative der katholischen und evangelischen Pfarrer von Peißenberg hat sich am 24.10.1973 der „Ökumenische Sozialdienst Peißenberg e.V.“ konstituiert.

Der Verein „Ökumenischer Sozialdienst e.V. Peißenberg hat sich zur Aufgabe gemacht kranken und behinderten Mitmenschen Hilfe und Beistand zu leisten. Er bedarf dazu finanzielle Mittel und aktiver Mitarbeiter.
Die finanziellen Mittel kommen von Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Unsere Mitglieder kommen aus dem Landkreis Weilheim/Schongau, GAP und Bad Tölz Wolfratshausen. In diesen Landkreisen ist die Ökumenische Sozialstation Oberland tätig.
Aktiver Mitarbeiter kommen von der Ökumenischen Sozialstation Oberland e.V.
Wir unterstützen finanziell die Ökumenische Sozialstation Oberland e.V. mit ihren vielfältigen Aufgaben.
Zuschüsse gab es für die Familien-Pflege in den Jahren 1974 bis 1976
Von 1975 bis heute haben wir 26 Autos für die Pflege im Aussendienst angeschafft und teilweise auch die laufenden Kosten übernommen.Zwei Autos wurden in den letzten Jahren mit Allrat-Antrieb angeschafft.. Diese Fahrzeuge wurden nötig, da die Sozialstation auch in den entlegensten Höfen und Häusern zur Pflege kommt. Besonders im Winter wäre mancher Einsatz nicht möglich gewesen, da die Patienten bei schlechten Straßenverhältnissen kaum noch erreichbar sind.
In den Jahren 1982 bis 2007, in den die Sozialstation eine stationäre Kurzzeitpflege betrieb, wurde diese finanziell unterstützt.
Weiterhin unterstützen wir unsere MS-Gruppe.
Wir haben in den Jahren 1974 bis 2019 ca. 450.000,00 € von unseren Mitgliedern und Spendern bekommen und an die Sozialstation weitergeben können.
Ohne diese finanzielle Hilfe wären viele Dienste der Sozialstation nicht möglich. Wir alle profitieren früher oder später von diesem finanziellen Einsatz.
Mitgliedsbeitrag mindestens 10,00€ jährlich. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
Spenden sind in jeder Höhe jederzeit herzlich Willkommen.
Adresse und Bankverbindung siehe unten.

Beitrittserklaerung-neuer